Die unsicheren Zeiten der sogenannten „Wende“ in Deutschland haben einen jungen Jazz-Saxofonisten und eine in Weimar, klassisch ausgebildete Flötistin dazu gebracht, ein Engagement am Friedrichstadtpalast in Berlin anzunehmen. Während die beiden Musiker, die unterschiedlicher nicht sein können, ihrem Tagesgeschäft im Orchester nachgingen, folgten sie neben ihrer Arbeit ihrer heimlichen Leidenschaft, der Kammermusik.
Markus war als Gastmusiker in den großen Berliner Orchestern tätig und ist Mitglied verschiedener Berliner Bands.
Esther widmete sich vorwiegend den klassischen Repertoire und spielte unzählige Solo- und Kammermusikkonzerte.
Hin und wieder kreuzten sich ihre Wege bei Crossover-Projekten, wie dem „Ensemble Jazz im Frack“.
Hier gab es Konzerte wie „Verdi goes Jazz“ oder „Rossini goes Jazz“, die in der Komischen Oper Berlin oder auch im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie stattfanden.
In dieser Zeit wuchs nicht nur das Interesse an der Musik des anderen, was dazu führte, daß sie seit 1998 miteinander leben.
Der Wunsch aus dieser harmonischen Liaison heraus, etwas Eigenes anstehen zu lassen, wurde mit „Sax-o-flute“ Realität.
Markus als der kreative Part des Duos lebt sich in seinen Kompositionen und Arrangements ungebremst aus und schafft damit die Basis für beide, mit ihren Instrumenten ein energiegeladenes Konzerterlebnis auf höchstem Niveau zu präsentieren.
Seit 2003 lebt das Paar mit seinen drei Russisch Blau Katzen auf seinem Landsitz im Barnim und verwirklicht sich seine Träume.